Unsere Präsenzen: AT | IT | INT

Rückblick auf den 13. KWEA: Digitalisierung, KI und ESG im Fokus

Der diesjährige „Kreditwirtschaftliche Erfahrungsaustausch” (KWEA) hat erneut gezeigt, wie weit die Digitalisierung in der Immobilien- und Kreditwirtschaft fortgeschritten ist und welche Chancen sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und ESG-Themen bieten.   Künstliche Intelligenz und Open Banking – ein Blick in die Zukunft der Baufinanzierung 2007 hat Apple das Mobiltelefon mit dem iPhone […]

Baufinanzierungen erreichen Höchststand seit 2022: Markt zeigt deutliche Erholung

Im Juli 2024 erreichte das Volumen privater Baufinanzierungen in Deutschland mit 19,537 Milliarden Euro den höchsten Stand seit Juli 2022. Dies entspricht einem Anstieg von rund 20 % gegenüber dem Vormonat Juni und einer Steigerung um etwa 26 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. „Stabile Rahmenbedingungen wie konstante Bauzinsen, steigende Mieten, geringe Neubautätigkeit und eine anziehende […]

EPBD: Steigerung der Gesamtenergieeffizienz von neuen Gebäuden in der gesamten EU

Kommentar von Marcus Wetzel, Head of Sustainability (Sprengnetter)   Kurz vor Weihnachten haben sich das Europäische Parlament und der Rat zur Senkung der Emission und des Energieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU geeinigt. Die überarbeitete Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) zielt darauf ab, die Energiekosten und Emissionen durch effizientere Gebäude zu senken […]

Checkliste für MaRisk-konforme Bewertungen von Wohnimmobilien in Deutschland

Es gibt 26 Mindestanforderungen, die Finanzinstitute erfüllen müssen, wenn sie eine automatisierte Wertermittlungslösung im Rahmen der Kreditvergabe einsetzen möchten. Hier können Sie prüfen, ob Ihre Lösung MaRisk-konform ist.   Gemäß der 7. Novelle der MaRisk vom 29. Juni 2023 muss das Institut festlegen, welche Wertermittlungsverfahren im Kreditgeschäft herangezogen werden. Bei der Festlegung der Verfahren zur […]

Checkliste zu den Anforderungen an Bewertungen bankeigener Immobilien gemäß dem MaRisk-Modul BTO 3

Im Rahmen der 7. Novelle der MaRisk hat die BaFin ein neues Modul in den besonderen Teil der Vorschrift aufgenommen, das die Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation im Immobiliengeschäft der Banken stellt (BTO 3 Immobiliengeschäft). Dieses Modul enthält auch wichtige Regelungen zur Bewertung und Wertüberprüfung der bankeigenen Immobilien. Soweit zweckmäßig, hat die […]

Energiebilanz – Deutschland-Studie zeigt: Der Osten ist grün

Der energetische Modernisierungsbedarf von Wohnimmobilien ist in Westdeutschland höher als in Ostdeutschland. Dies ergibt eine aktuelle Sprengnetter-Studie. Im Rahmen der Untersuchung wurde geprüft, wie die Energiebilanz bundesdeutscher Wohnimmobilien aussieht und ob sich die Häufigkeitsverteilungen der einzelnen Energieeffizienzklassen regional unterscheiden. Dabei hat sich insbesondere bei Mehrfamilienhäusern gezeigt, dass der Osten deutlich „grüner“ ist als der Westen. […]

Die Baufinanzierung der Zukunft entsteht heute

Im Baufinanzierungsmarkt ist die Verunsicherung dieser Tage förmlich greifbar. Vom Ende des Baufi-Booms, Einbruch des Baufinanzierungsgeschäfts und einer drohenden Pleitewelle ist die Rede.     Wohin steuert der Markt tatsächlich? Wie sieht die Baufinanzierung der Zukunft aus?     Die Baufinanzierung steht an der Schwelle zu einer neuen, digitalen Ära. In den letzten zehn Jahren des Wachstums […]