Auskunft über zukünftige Entwicklungen des Objekts
Das Lagescoring dient der Beurteilung der Markt- und Standortqualität sowie des Besicherungsrisikos von Immobilien in Deutschland mittels eines leicht verständlichen Punktesystems.
Das Sprengnetter Lagescoring macht die Markt- und Standortqualitäten von vorwiegend wohnwirtschaftlich genutzten Immobilien in Deutschland mithilfe eines leicht verständlichen Punktesystems vergleichbar. Das Scoring erfolgt grundstücksbezogen auf der Ebene der Objektadresse bzw. aggregiert auf die Ebenen PLZ, Landkreis, Bundesland und Deutschland insgesamt.
Das Lagescoring dient der Auskunft über zukünftige Entwicklungen des Objekts und des daraus resultierenden Besicherungsrisikos mittels eines leicht verständlichen Punktesystems:
Es werden umfangreiche soziodemografische und wirtschaftliche Kennzahlen sowie amtliche Prognosen über die Entwicklung dieser Kennzahlen gewichtet berücksichtigt. Um eine gleichbleibend hohe Qualität und Aktualität dieser Daten zu gewährleisten, fließen hierbei Kreisdaten der amtlichen Statistik ein.
Die Gesamtbeurteilung beruht darüber hinaus auf immobilienmarktspezifischen Kennzahlen zur Werthaltigkeit von Immobilieninvestitionen sowie zu Angebot und Nachfrage. Diese Daten leitet Sprengnetter Immobilienbewertung monatlich insbesondere aus Transaktionsdaten ab.
Folgende Faktoren werden in dem Sprengnetter-Lagescoring gewichtet verarbeitet:
Das Sprengnetter-Lagescoring ist zukunftsgerichtet. Deshalb werden die Entwicklungen und Prognosen stärker gewichtet als die übrigen Kennzahlen.
"Das Lagescoring zeigt die Markt- und Standortqualitäten von Immobilien in einem leicht verständlichen Punktesystem von -10 bis +10 an. Es zeichnet sich speziell durch die Kombination von immobilienwirtschaftlichen Kennzahlen und soziodemographischen Indikatoren aus. Dadurch steht eine besonders eindrucksvolle Möglichkeit zur Verfügung, eine Einschätzung der mittelfristigen Verkäuflichkeit sowie der Risikobeurteilung von Immobilientransaktionen schnell und objektiv vornehmen zu können."
Eugen Maier, Team Marktdaten
Das Sprengnetter-Lagescoring macht die Markt- und Standortqualitäten von Immobilien mit Hilfe eines leicht verständlichen Punktesystems vergleichbar.
Für das Scoring einzelner Immobilien oder ganzer Immobilienportfolios können die Lagescores über einen Webservice, aus SprengnetterONE bzw. Ten2Click heraus oder als Teil der Sprengnetter-Bewertungsdienstleistungen (proValues, Gutachten etc.) bezogen werden. Auf der Ebene der PLZ und der Landkreise stehen durchschnittliche Lagescores in Form einer PLZ-basierten CSV-Datei zur Verfügung.
Zur Bestimmung der Lagescores werden umfangreiche soziodemografische und wirtschaftliche Kennzahlen sowie amtliche Prognosen über die Entwicklung dieser Kennzahlen gewichtet berücksichtigt. Diese Daten werden um relevante immobilienmarktspezifische Kennzahlen ergänzt, die Sprengnetter permanent aus den Transaktionsdaten in seiner Immobiliendatenbank ableitet. Dort sind nicht nur Millionen von Angebotspreisen und Angebotsmieten, sondern auch mehrere Hunderttausend aktuelle und real erzielte Kaufpreise für alle Lagen in Deutschland gespeichert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Mail, Telefon oder über das Kontaktformular.
kreditwirtschaft@sprengnetter.de
Kontakt
+49 (0) 2641 9130 3333
Terminvereinbarung für Objektbesichtigungen
+49 (0) 221 177 399 30