Marktdaten und Karten in nur zwei Minuten
Im Marktdaten-Portal können Sie Marktdaten und Karten für nahezu alle Wohnimmobilien in Deutschland beziehen.
Neben den Marktdaten können Sie im Rahmen der Unterlagenbeschaffung deutschlandweit und flächendeckend Auszüge aus dem amtlichen Liegenschaftskataster, Grundbuchauszüge sowie Stadtpläne und Übersichtskarten bestellen. Für einige Bundesländer stehen ebenfalls die aktuellen Bodenrichtwertkarten zur Verfügung.
Abgerundet wird das Angebot durch themenspezifische Markt- und Research-Berichte, wie beispielsweise die regionalisierten Marktberichte „Hallenimmobilien“ für die Hauptnutzungsarten Logistik, Lager und Produktion.
Diese Marktdaten werden in allen Regionen Deutschlands permanent durch Vergleich der von Gutachtern ermittelten Immobilienwerte mit tatsächlich für diese Objekte realisierten Kaufpreisen aktualisiert.
Welche Daten zur marktkonformen Bewertung kann ich kaufen?
Unser Angebot für Sie umfasst derzeit
Regionale Sachwertfaktoren für die Objektarten:
Regionale Liegenschaftszinssätze für die Objektarten:
Regionale marktübliche Vergleichsmieten (definiert für eine 70 m² große Wohnung im 1. OG eines Mehrfamilienwohnhauses mit 10 Wohneinheiten in mittlerer Lage).
Sie erhalten auf der Grundlage Ihrer Angaben zuverlässige Ergebnisse für belastbare Immobilienbewertungen.
Da das Objekt nicht von Sprengnetter besichtigt wird, erfolgt die Angabe der Marktdaten ausschließlich auf der Grundlage der von Ihnen übermittelten Angaben und den hinterlegten Daten. Besonderheiten des Bewertungsobjekts, die im Einzelfall das Marktdatum sehr stark beeinflussen können, bleiben ggf. unberücksichtigt. Aus diesem Grund können im Einzelfall sachverständige Anpassungen erforderlich sein.
Nachdem Sie sich als Nutzer registriert haben, benötigen Sie für die Eingabe Ihrer Angaben weniger als zwei Minuten. Sobald Sie die Eingabe abgeschlossen haben, wird Ihnen das Ergebnis sofort per Mail zugeschickt; es steht auch in Ihrem Benutzerkonto für Sie zum Download bereit.
Für die Bestellung von Marktdaten ist bei der Adresseingabe mindestens eine gültige Postleitzahl erforderlich. Empfehlenswert – und für die Kartenprodukte erforderlich – ist aber immer die Eingabe der vollständigen Auftragsadresse.
Weitere Angaben für Sachwertfaktoren
Weitere Angaben für Liegenschaftszinssätze (abhängig von der ausgewählten Objektart)
Weitere Angaben für marktübliche Vergleichsmieten
Die Angabe des vorläufigen Sachwerts ist abhängig von dem ausgewählten NHK-Modell:
Bei der Auswahl NHK 2000:
Normalherstellungskosten: NHK 2000 (Sprengnetter/WertR); ohne Regionalisierung; mit Baujahres- und Objektgrößenanpassung*
Alterswertminderung: Ross*
Baunebenkosten: Sprengnetter/WertR
Bezugseinheit: BRI/BGF: DIN 277:1987
Baupreisindex: Deutschland, Neubau von Wohngebäuden insgesamt
Bodenwert: lagebezogenes Bodenwertniveau (ohne/vor der ggf. beim Einzelobjekt erforderlichen Anpassung an die Grundstücksfläche, GFZ etc.); abgabenfrei; ungedämpft
* Alternativ gilt der Sachwertfaktor für das Modell ohne Baujahresanpassung der NHK 2000, dann aber mit linearer Alterswertminderung.
Bei der Auswahl NHK 2010:
Normalherstellungskosten: NHK 2010 (Sprengnetter/SW-RL); ohne Regionalisierung; inkl. Baunebenkosten; mit Objektgrößenanpassung
Bezugseinheit: Wohnfläche bzw. BRI/BGF (DIN 277, Stand 1987 bzw. 2005)
Baupreisindex: Deutschland, Neubau von Wohngebäuden insgesamt
Gesamtnutzungsdauer: übliche, ausstattungsbedingte Gesamtnutzungsdauer bei ordnungsgemäßer Instandhaltung (gem. Anl. 3 SW-RL)
Alterswertminderung: linear
Bodenwert: lagebezogenes Bodenwertniveau (ohne/vor der ggf. beim Einzelobjekt erforderlichen Anpassung an die Grundstücksfläche, GFZ etc.); abgabenfrei; ungedämpft
Die Marktdaten werden permanent aktualisiert und beziehen sich grundsätzlich auf den Zeitpunkt des Datenabrufs. Für zurückliegende Wertermittlungsstichtage ist ggf. eine sachverständige Anpassung erforderlich.
Abrechnungsmodell Pay-per-Use: Die Abrufe werden einmal pro Quartal gesammelt in Rechnung gestellt. Für jeden Abruf erhalten Sie einen Einzelnachweis.
Abrechnungsmodell Prepaid mit teilweise vergünstigten Preisen: Sie erwerben ein Prepaid-Guthaben in einer von Ihnen festgelegten Höhe. Dieses Guthaben wird sofort in Rechnung gestellt. Die Abbuchung und Verwaltung Ihres Prepaid-Guthabens erfolgt automatisch; es besteht keine Vertragsbindung. Für jeden Abruf erhalten Sie einen Einzelnachweis.
Die Marktberichte „Hallenimmobilien“ werden jährlich, i. d. R. im Herbst, aktualisiert und kosten 39,00 € (brutto) je Bericht.
Die Auszüge aus der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) bzw. aus dem Amtlichen Liegen-schaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geben die rechtliche Situation des amtlichen Liegenschaftskatasters einschließlich der Flurstücksnummern in Kartenform wieder. Dargestellt werden Flurstücke, Gebäude, tatsächliche Nutzung, Topografie und zugehörige Beschriftungen und Symbole.
Die gelieferten Auszüge aus der Liegenschaftskarte stellen jedoch keinen rechtsverbindlichen amtlichen Auszug dar. Eine solche rechtsverbindliche Auskunft ist bei den zuständigen Katasterbehörden einzuholen
Die Preise für die Liegenschaftskarten sind abhängig vom jeweiligen Bundesland und werden nach der Adresseingabe im Marktdaten-Portal angezeigt.
Die Auszüge werden online über Geodatendienste aus den amtlichen Katasterinformationssystemen abgerufen und in den meisten Bundesländern täglich oder wöchentlich aktualisiert.
Stehen für den Abruf der Kartenauszüge aus dem Liegenschaftskataster aus technischen oder vertraglichen Gründen keine Online-Dienste zur Verfügung, werden die Auszüge über unser Service-Center bei den Katasterämtern bestellt (Offline-Bereitstellung). Das Ergebnis wird digitalisiert und an den bestellenden Benutzer ausgeliefert. Hierbei beträgt die Lieferzeit in der Regel 1–2 Tage (in Ausnahmefällen auch länger).
Der Grundbuchauszug ist eine komplette Abschrift/Kopie aller zu einem Grundstück bestehenden Grundbucheintragungen und umfasst alle Eintragungen im Bestandsverzeichnis sowie in den Abteilungen I, II und III. Da die Einsichtnahme strikten Datenschutzbestimmungen unterliegt, ist für die Bestellung das Vorliegen einer Vollmacht des Eigentümers oder des dinglich Berechtigten erforderlich. Entsprechende Vollmachtvorlagen stehen im Marktdaten-Portal zum Download zur Verfügung.
In dem Dokument „Hinweise zum Grundbuchauszug“ werden die wichtigsten Fragen zur Bestellung des Grundbuchauszugs beantwortet. Sie finden die Hinweise zum Download auf der rechten Seite unter „Leitfaden, Beispiele und Hinweise“.
Das Ergebnis erhalten Sie in einem leicht nachvollziehbaren PDF-Dokument. Neben den erworbenen Daten sind in dem Dokument u. a. die Datengrundlage und das Bewertungsmodell ausführlich beschrieben.
Konrad Jeub, Bastian Schmickler (Vertriebsleiter), Julia Leppert, Jürgen Weidner, Marie-Luise Bittmann
kreditwirtschaft@sprengnetter.de
+49 (0) 2641 9130 3333