Qualifizierte Ausbildung
Als Sachverständiger für die Immobilienbewertung bauen Sie Ihr Leistungsspektrum weiter aus und genießen einen Vertrauensvorsprung beim Kunden.
Nach dem Besuch des A-Moduls können Sie Gutachten lesen und verstehen. Darüber hinaus können Sie Kurzbewertungen erstellen und Objektdokumentationen erarbeiten. Mit der Ausbildung zum Geprüften Immobilienbewerter schaffen Sie die Grundlage für Ihre Sachverständigen-Karriere.
Die Ausbildung zum Geprüften Immobilienbewerter besteht aus sechs Seminaren:
Daraus ergibt sich eine Mindestausbildungsdauer von 12 Tagen.
Wenn Sie Ihre Ausbildungszeit verkürzen möchten, können Sie die Seminare A01-A04 als Kompaktausbildung "Learn & Relax" in 8 aufeinanderfolgenden Tagen besuchen.
Die Prüfung zum „Geprüften Immobilienbewerter (SPRENGNETTER Akademie)“ besteht aus:
Die schriftliche Prüfung wird als Aufsichtsarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 120 Minuten durchgeführt. Sie kann sowohl aus Multiple-Choice-Fragen als auch aus offenen Fragen bestehen.
Die Facharbeiten sind innerhalb von drei Wochen zu bearbeiten und unmittelbar bei der SPRENGNETTER Akademie einzureichen. Die Bearbeitungsfrist beginnt stets mit dem auf die Aushändigung der Facharbeiten folgenden Tag. Zugestellt werden die Facharbeiten in der Regel am Tag der schriftlichen Prüfung per E-Mail.
Die schriftliche Prüfung sowie die Facharbeiten gelten als bestanden, wenn mindestens 50% der insgesamt erzielbaren Punkte erreicht wurden.
Wenn Sie Ihr Zertifikat um weitere fünf Jahre verlängern möchten, ist ein erneutes Prüfungsgespräch zu absolvieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung-Geprüfter Immobilienbewerter und dem Preisverzeichnis für Prüfungen etc.
Nach der erfolgreich abgelegten Prüfung erhalten Sie:
Zur Sicherstellung der fachlichen Qualifikation besteht eine jährliche Weiterbildungsverpflichtung im Umfang von mindestens 2 Tagen, wobei ein Weiterbildungstag mindestens 6 Zeitstunden bzw. 8 Fortbildungseinheiten á 45 min umfassen muss.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung-Geprüfter Immobilienbewerter und dem Preisverzeichnis für Prüfungen etc.
Nach dem Besuch der Seminare können Sie
Wenn Sie die Prüfung zum Geprüften Immobilienbewerter ablegen möchten, ist zusätzlich der Besuch des Repetitoriums notwendig:
Danach können Sie die Prüfung "Geprüfter Immobilienbewerter" ablegen:
Nach dem Besuch des A-Moduls- und B-Moduls können Sie Ihre berufliche Tätigkeit als Sachverständiger für Immobilienbewertung auf Basis einer deutschlandweit anerkannten Qualifikation beginnen. So können Sie sich ein erfolgreiches zweites Standbein aufbauen.
Sie können danach:
Zur Prüfung Sachverständige/r für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (SPRENGNETTER Akademie) ist zuzulassen, wer an den Seminaren des A-Moduls (A01-A06) und den folgenden Seminaren teilgenommen hat:
Daraus ergibt sich eine Mindestausbildungsdauer von 25 Tagen (A- und B-Modul).
Auch das B-Modul können sie zeitsparend als Kompaktausbildung „Learn & Relax“ besuchen.
Zusätzlich können Sie sich mit dem Repetitorium optimal auf die Prüfung vorbereiten:
Die Prüfung zum „Sachverständigen für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (SPRENGNETTER Akademie)“ besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Die Prüfungsgebiete sind im Prüfstoffverzeichnis-Sachverständiger für Immobilienbewertung aufgeführt.
Die schriftliche Prüfung wird als Aufsichtsarbeit durchgeführt. Sie besteht aus einem allgemeinen Fragenteil und einem Aufgaben/Berechnungsteil mit einer Bearbeitungszeit von jeweils 120 Minuten
Die mündliche Prüfung wird als Einzel- oder Gruppenprüfung in Form eines freien Prüfungsgesprächs durchgeführt. Sie soll in der Regel je Prüfungsteilnehmer oder Prüfungsteilnehmerin nicht länger als dreißig Minuten dauern.
Die schriftliche und die mündliche Prüfung gelten jeweils als bestanden, wenn mindestens 50% der insgesamt erreichbaren Punkte erreicht wurden.
Wenn Sie Ihr Zertifikat um weitere fünf Jahre verlängern möchten, ist ein erneutes Prüfungsgespräch zu absolvieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung-Sachverständiger für Immobilienbewertung und dem Preisverzeichnis für Prüfungen etc.
Nach der erfolgreich abgelegten Prüfung erhalten Sie:
Zur Sicherstellung der fachlichen Qualifikation besteht eine jährliche Weiterbildungsverpflichtung im Umfang von mindestens 2, wobei ein Weiterbildungstag mindestens 6 Zeitstunden bzw. 8 Fortbildungseinheiten á 45 min umfassen muss.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung-Sachverständiger für Immobilienbewertung und dem Preisverzeichnis für Prüfungen etc.
Mit einem durchschnittlichen Prüfungsergebnis von mindestens 70 % (sowohl schriftlich* als auch mündlich) beim Abschluss Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie) können Sie bereits die Zertifizierung ZIS Sprengnetter Zert (S) beantragen.
(*In jedem einzelnen schriftlichen Prüfungsteil müssen mindestens 50% erreicht sein.)
Ihre Account-Manager: Stefan Münch, Bettina Weidenbach, Robin Drews, Payam Yousefi und Karlheinz Gockel
immobilienwirtschaft@sprengnetter.de
02641 9130 4441